Der Club

SCLL - eine kurze Clubgeschichte

Im Jahre 1971 wurde der Verein rund um Helmut Piecha (+7.4.97) und weitere ambitionierte Segler beim Amtsgericht in Landsberg als eingetragener Verein beurkundet. Nach zwei Jahren Genehmigungszeit konnte 1973 der vereinseigene Bootssteg eingeweiht werden. Dem Club gehörten zu diesem Zeitpunkt bereits über 100 Mitglieder mit 48 Booten an.

Mittlerweile hat der Club 142 Vollmitglieder sowie 23 Jugendmitglieder. Neben einem gemütlichen Clubhaus mit Küche, Sonnenterrasse, Sanitäranlagen und großräumigen Kellerlager verfügt der SCLL über
3 Vereinssegelboote zur allgemeinen Verwendung
3 Motorboote zur Trainings- und Regattabetreuung
3 Bojen sowie
34 Stegliegeplätze plus 6 Mooringplätze und Landliegeplätze für Jugendboote, Boote von Mitgliedern und Beiboote.

Chronik des Vorstands:

Helmut Piecha – Vorstand von 1971 – 1980

In dieser Zeit erfolgte der Stegbau im Jahr 1973 in St. Alban, ebenso der Kauf eines “75 Nationalen Kreuzers”, die “Wappen von Landsberg” und 1975 die Durchführung der 1. “24-Std-Regatta”

Max Pietch – Vorstand von 1980 – 1992

Während seiner Zeit wurde das Motorboot “Zamperl 1″ angeschafft, sowie das Motorboot “Max1″

Horst Krah – Vorstand von 1992 – 2004

Er trug die Verantwortung für folgende Investitionen: Bau der Winterlagerhalle in Landsberg (1992), dann folgte der Bau des Clubhauses in Diessen, St. Alban in 1999, ebenso die Stegrenovierung mit Beleuchtungsanlage, der Kauf des Motorbootes “Sir Hubert” und das Motorboot “Moby Dick”, dann wurde der Kahn motorisiert und erhielt die Zulassung als Arbeitsboot. Er veranlasste auch die Sicherung des Jugendplatz-Geländes und dessen Erweiterung. In 2004 wurde dann das Grundstück der Winterlagerhalle käuflich erworben.

Rudolph Kugelmann – Vorstand von 2005 – 2007

Der nun schon umfangreiche Immobilienbestand wurde weiter gepflegt und erhalten. Von 2007 bis 2019 hat er als 2.Vorsitzender des SCLL die Geschicke des Clubs mitgetragen

Bernd MĂĽller-Hahl – Vorstand von 2007 – 2022

Der Bau der 2. Winterhalle bestimmte das erste Jahr. Umfangreiche Sanierungen des Stegs und der Rampe, sowie die Pflege des nun stark genutzten Clubhauses waren notwendig. Das 3. Motorboot „Gummibär“– speziell für das Jugendtraining wurde erworben Ein großer Schwerpunkt ist die äußerst aktive Jugendarbeit mit dem Ausbau unserer Jugendflotte auf 11 Optis und 7 420er mit den dazugehörigen Trailern. Die Jugendwoche mit über 30 Kindern, viele Trainingstage, Hochsee-Jugendtörns und Segelscheinkurse ermöglichen eine fundierte seglerische Ausbildung . Die Fläche der Jollen und Jugendboote konnte um einige Plätze erweitert werden. Nach dem Bau der Ruderhalle pachteten wir vom Landkreis eine neue Bootslagerfläche neben der Halle. In 2019 wurde das Motorboot „Moby Dick“ durch das neue Boot „Graf Rasso“ ersetzt.

Richard Zobel – Vorstand seit 2022






segelclub landsberg am lech ammersee